Herz und Mund und Tat und Leben ist der Titel von zwei Kirchen-Kantaten von Johann Sebastian Bach. Er komponierte ursprünglich in Weimar eine Kantate für den 4. Advent 1716 (BWV 147a) und erweiterte sie 1723 in Leipzig für das Fest Mariä Heimsuchung (BWV 147).
Das Werk gehört zu den beliebten und relativ häufig aufgeführten Bachkantaten. Im aufwändigen Eingangschor unterstreicht eine Solotrompete virtuos den festlichen Charakter des Stückes. Die beiden Schlusschoräle des ersten und zweiten Teils "Wohl mir, daß ich Jesum habe und Jesus bleibet meine Freude" werden durch eine triolische Streichermelodie umrahmt.
Jesus bleibet meine Freude - Bach
Das Stück kurz vorgespielt
Jesus bleibet meine Freude - Bach
Teil 1 des Kurses
Jesus bleibet meine Freude - Bach
Teil 2 des Kurses
Jesus bleibet meine Freude - Bach
Teil 3 des Kurses
Jesus bleibet meine Freude - Bach
Teil 4 des Kurses
Jesus bleibet meine Freude - Bach
Teil 5 des Kurses
Jesus bleibet meine Freude - Bach
Teil 6 des Kurses
Jesus bleibet meine Freude - Bach
Teil 7 des Kurses
Jesus bleibet meine Freude - Bach
Teil 8 des Kurses
Jesus bleibet meine Freude - Bach
Teil 9 des Kurses
Jesus bleibet meine Freude - Bach
Teil 10 des Kurses
Werde jetzt Mitglied, lerne noch heute Klavier spielen und schalte alle Videokurse frei!
Jetzt Klavier lernen bei der modernsten Online Musikschule - mit einzigartigen, professionellen Lehrvideos, individuellen Übungen, erprobtem Lehrplan und erstklassigem Support.
Du bist bereits Mitglied? Willkommen zurück! Um auf deine Kurse zuzugreifen, logge dich hier ein:
Werde jetzt Mitglied, lerne noch heute Klavier spielen und schalte alle Videokurse frei!
Jetzt Klavier lernen bei der modernsten Online Musikschule - mit einzigartigen, professionellen Lehrvideos, individuellen Übungen, erprobtem Lehrplan und erstklassigem Support.
Du bist bereits Mitglied? Willkommen zurück! Um auf deine Kurse zuzugreifen, logge dich hier ein: